Wie wir alle physischen Schnittstellen in OpenWRT bekommen können, habe ich es mit
versucht [/b], aber es sind keine richtigen Informationen.
lrwxrwxrwx 1 root root 0 Mar 21 10:26 eth0 -> ../../devices/virtual/net/eth0
lrwxrwxrwx 1 root root 0 Mar 21 10:26 eth1 -> ../../devices/virtual/net/eth1
lrwxrwxrwx 1 root root 0 Mar 21 10:26 tun0 -> ../../devices/virtual/net/tun0
lrwxrwxrwx 1 root root 0 Mar 22 09:50 wlan0 -> ../../devices/pci0000:01/0000:01:00.0/net/wlan0
lrwxrwxrwx 1 root root 0 Mar 22 09:50 wlan0-1 -> ../../devices/pci0000:01/0000:01:00.0/net/wlan0-1
< /code>
Tatsächlich sind ETH0 und ETH1 physisch und wlan0-1 ist auch logisch. Aber das Ergebnis zeigt unterschiedlich. < /p>
Kann jemand einen besseren Weg vorschlagen? < /p>
Wie wir alle physischen Schnittstellen in OpenWRT bekommen können, habe ich es mit [b] versucht[code]ls -l /sys/class/net/[/code] [/b], aber es sind keine richtigen Informationen.
lrwxrwxrwx 1 root root 0 Mar 21 10:26 eth0 -> ../../devices/virtual/net/eth0
lrwxrwxrwx 1 root root 0 Mar 21 10:26 eth1 -> ../../devices/virtual/net/eth1
lrwxrwxrwx 1 root root 0 Mar 21 10:26 tun0 -> ../../devices/virtual/net/tun0
lrwxrwxrwx 1 root root 0 Mar 22 09:50 wlan0 -> ../../devices/pci0000:01/0000:01:00.0/net/wlan0
lrwxrwxrwx 1 root root 0 Mar 22 09:50 wlan0-1 -> ../../devices/pci0000:01/0000:01:00.0/net/wlan0-1
< /code>
Tatsächlich sind ETH0 und ETH1 physisch und wlan0-1 ist auch logisch. Aber das Ergebnis zeigt unterschiedlich. < /p>
Kann jemand einen besseren Weg vorschlagen? < /p>