Der beste Weg, um GraphQL -Abfragen in einem Java -Backend zu verwalten, das als Client tätig ist

Post a reply

Smilies
:) :( :oops: :chelo: :roll: :wink: :muza: :sorry: :angel: :read: *x) :clever:
View more smilies

BBCode is ON
[img] is ON
[flash] is OFF
[url] is ON
Smilies are ON

Topic review
   

Expand view Topic review: Der beste Weg, um GraphQL -Abfragen in einem Java -Backend zu verwalten, das als Client tätig ist

by Anonymous » 12 Apr 2025, 15:57

Ich arbeite an einem Java -Backend, das sich in eine externe GraphQL -API integriert. Ich habe keine GraphQL -API selbst auf. Ich bin nur ein Kunde, der eine verbraucht. /> < /ol>
String query = """
query($id: ID!) {
book(id: $id) {
id
title
author {
name
}
}
}
""";

< /code>

als eine .graphql-Datei in Ressourcen /laden Sie sie als Ressource und senden Sie sie als Zeichenfolge in der HTTP-Anforderungskörper.query($id: ID!) {
book(id: $id) {
id
title
author {
name
}
}
}

< /code>
Was würden ihr empfehlen und irgendwelche Argumente warum? Sieht überhaupt nicht sauber aus ...

Top