by Anonymous » 18 Aug 2025, 21:17
Ich versuche, meine React Native App mit React-Native-Google-Mobile-Ads (Version
14.5.0 ) Anzeigen hinzuzufügen. Ich habe die GDPR -Nachricht in der Admob -Konsole erstellt und mit meiner App verknüpft.
Code: Select all
const isMobileAdsStartCalledRef = useRef(false);
useEffect(() => {
// TODO: Remove reset, just for testing purposes
AdsConsent.reset();
AdsConsent.gatherConsent()
.then(startGoogleMobileAdsSDK)
.catch(() => {});
startGoogleMobileAdsSDK();
}, []);
async function startGoogleMobileAdsSDK() {
const { canRequestAds } = await AdsConsent.getConsentInfo();
if (!canRequestAds || isMobileAdsStartCalledRef.current) {
return;
}
isMobileAdsStartCalledRef.current = true;
await mobileAds().initialize();
}
< /code>
Die Zustimmungsnachricht wird korrekt angezeigt. Ich verwende eine Banner -Anzeige mit [b] testids.Banner [/b] und implementiert wie folgt:
export function AdBanner() {
return (
);
}
Problem
Wenn ich auf "NO TUSIENT" oder "Optionen verwalten" klicke, wird das Banner weiter angezeigt. Soll ich einen Staat manuell überprüfen, um ihn zu verbergen? So etwas: < /p>
Code: Select all
export function AdBanner() {
if(!shouldBeShown) {
return null;
}
return (
);
}
Frage
Wie kann nach der Einwilligung des Benutzers festgestellt werden, ob das Banner angezeigt oder versteckt werden soll? Sollte die Bibliothek automatisch erledigt werden? Ich habe
adsconsent.getUserchoices () in den Dokumenten gesehen, aber wenn ich die Einwilligung verweigere oder Standardoptionen akzeptiere, scheint alles falsch zurückzugeben.>
Ich versuche, meine React Native App mit React-Native-Google-Mobile-Ads (Version [b] 14.5.0 [/b]) Anzeigen hinzuzufügen. Ich habe die GDPR -Nachricht in der Admob -Konsole erstellt und mit meiner App verknüpft.[code]const isMobileAdsStartCalledRef = useRef(false);
useEffect(() => {
// TODO: Remove reset, just for testing purposes
AdsConsent.reset();
AdsConsent.gatherConsent()
.then(startGoogleMobileAdsSDK)
.catch(() => {});
startGoogleMobileAdsSDK();
}, []);
async function startGoogleMobileAdsSDK() {
const { canRequestAds } = await AdsConsent.getConsentInfo();
if (!canRequestAds || isMobileAdsStartCalledRef.current) {
return;
}
isMobileAdsStartCalledRef.current = true;
await mobileAds().initialize();
}
< /code>
Die Zustimmungsnachricht wird korrekt angezeigt. Ich verwende eine Banner -Anzeige mit [b] testids.Banner [/b] und implementiert wie folgt:
export function AdBanner() {
return (
);
}
[/code]
[b] [url=viewtopic.php?t=26065]Problem[/url] [/b]
Wenn ich auf "NO TUSIENT" oder "Optionen verwalten" klicke, wird das Banner weiter angezeigt. Soll ich einen Staat manuell überprüfen, um ihn zu verbergen? So etwas: < /p>
[code]export function AdBanner() {
if(!shouldBeShown) {
return null;
}
return (
);
}
[/code]
[b] Frage [/b]
Wie kann nach der Einwilligung des Benutzers festgestellt werden, ob das Banner angezeigt oder versteckt werden soll? Sollte die Bibliothek automatisch erledigt werden? Ich habe [b] adsconsent.getUserchoices () [/b] in den Dokumenten gesehen, aber wenn ich die Einwilligung verweigere oder Standardoptionen akzeptiere, scheint alles falsch zurückzugeben.>