Wie kann ich dieses Mobilfunk -Automata -Projekt effizienter codieren?

Post a reply

Smilies
:) :( :oops: :chelo: :roll: :wink: :muza: :sorry: :angel: :read: *x) :clever:
View more smilies

BBCode is ON
[img] is ON
[flash] is OFF
[url] is ON
Smilies are ON

Topic review
   

Expand view Topic review: Wie kann ich dieses Mobilfunk -Automata -Projekt effizienter codieren?

by Anonymous » 19 Aug 2025, 12:06

Ich bin neu im Programmieren und habe ein Interesse an Mobilfunk -Automaten. Deshalb habe ich mich entschlossen, einen Skript mit JavaScript sowohl für die Codierungspraxis als auch für die Codierungspraxis zu skript zu versuchen, damit ich eine personalisierte erstellen konnte. Das von mir erstellte Mobilfunk -Automatenprojekt ist für eine einfache binäre (schwarze und weiße) 2D -Tabelle CA, die sich mit den Farben der 8 nächsten Nachbarn einer Zelle und der Farbe der Zelle selbst befasst und ihre Farbe abhängig von den Regeln in der Tabelle „Regeln“ unterhalb der CA -Tabelle aktualisiert. Das einzige Problem ist, dass der Code, den ich geschrieben habe, ewig benötigt, um jede Iteration zu verarbeiten, eindeutig aufgrund all der großen Schleifen, die es benötigt. In der Tat, während ich dies schreibe, stelle ich fest, dass ich die benötigte Verarbeitungsleistung reduzieren kann, indem ich die Vergleichssuche zwischen der aktuellen Nachbarfarbenkonfiguration und dem Satz aller möglichen Konfigurationen stoppen kann, wenn die Anweisung die richtige Konfiguration findet. Wenn mir jemand einen Rat geben könnte, wie ich die Verarbeitungsleistung noch mehr reduzieren kann, würde ich es wirklich zu schätzen wissen. Bitte erläutern Sie auch Ihre Antworten in Laymans -Begriffen. Danke schön! Hier ist der Code: < /p>

Code: Select all






table {border-collapse: collapse;}
table, td, th {border: 1px solid black;}
td {width:1px; height:1px;}





Toggle



Iterate



document.write("")
for (row=0; row

Top