Ich habe RA- und DEC -Zeigendaten, die ich auf einem polaren Diagramm zeigen möchte (Konvertierung in Rho und Theta).
Die Theta -Bewegung ist sehr klein, ~ 0,01 Grad. Dies ist in einem vollständigen polaren Handlung nicht leicht zu erkennen, daher versuche ich, in der Region zu zoomen und die Änderung von Datenpunkten zu Datenpunkten zu zeigen. Wenn ich das Thetamin/Thetamax unten an die Grenzen einstellte, würde ich vorziehen, dass der Keil zu einer sehr dünnen Linie wird, die alle nützlichen Informationen verliert. /max. Theta -Winkel ist mindestens ein Grad. < /p>
import numpy as np
import matplotlib.pyplot as plt
import matplotlib
import pandas as pd
print('matplotlib version : ', matplotlib.__version__)
fig = plt.figure()
ra = np.asarray([1.67484,1.67485,1.67485,1.67486,1.67486,1.67488,1.67487,1.67488,1.67487, 1.67487]) #radians
dec = np.asarray([-0.92147,-0.92147,-0.92147,-0.92147,-0.92147,-0.92147,-0.92147, -0.92147,-0.92147, -0.92147]) #radians
rho = np.sqrt(ra**2 + dec**2) # get rho from ra and dec
theta = np.tan(dec / ra) # get theta from ra and dec
fig = plt.figure()
ax = fig.add_subplot(1,1,1,polar=True)
ax.plot(theta, rho,'*-',color='y')
ax.set_ylim(1.9114,1.9117) # limits of rho
ax.set_thetamin(310)
ax.set_thetamax(340)
plt.show()
Ich habe online gelesen und mir die Matplotlib Polar Plot -Dokumentation angesehen, aber die Beispiele, die ich gefunden habe, gehen nicht über das hinaus, was ich bisher implementiert habe.
Ich habe RA- und DEC -Zeigendaten, die ich auf einem polaren Diagramm zeigen möchte (Konvertierung in Rho und Theta). Die Theta -Bewegung ist sehr klein, ~ 0,01 Grad. Dies ist in einem vollständigen polaren Handlung nicht leicht zu erkennen, daher versuche ich, in der Region zu zoomen und die Änderung von Datenpunkten zu Datenpunkten zu zeigen. Wenn ich das Thetamin/Thetamax unten an die Grenzen einstellte, würde ich vorziehen, dass der Keil zu einer sehr dünnen Linie wird, die alle nützlichen Informationen verliert. /max. Theta -Winkel ist mindestens ein Grad. < /p> [code] import numpy as np
import matplotlib.pyplot as plt
import matplotlib
import pandas as pd
print('matplotlib version : ', matplotlib.__version__)
fig = plt.figure()
ra = np.asarray([1.67484,1.67485,1.67485,1.67486,1.67486,1.67488,1.67487,1.67488,1.67487, 1.67487]) #radians
dec = np.asarray([-0.92147,-0.92147,-0.92147,-0.92147,-0.92147,-0.92147,-0.92147, -0.92147,-0.92147, -0.92147]) #radians
rho = np.sqrt(ra**2 + dec**2) # get rho from ra and dec theta = np.tan(dec / ra) # get theta from ra and dec
Ich habe online gelesen und mir die Matplotlib Polar Plot -Dokumentation angesehen, aber die Beispiele, die ich gefunden habe, gehen nicht über das hinaus, was ich bisher implementiert habe.
Warum läuft der erste von Matplotlib oder pandas df.plot verarbeitete Plot im Vergleich zu allen nachfolgenden Plots extrem langsam? Dies tritt sogar dann auf, wenn die nachfolgenden Diagramme völlig...
Ich aktualisiere meinen Alarmdialogübergang, um der neuesten Materials 3 -Bewegungsspezifikation zu folgen, und ich möchte von der betonten Bewegung (der betonte verwendet werden. Kategorisiert die...
Ich habe diese Tutorials verfolgt, die ich den Link für weiter nach unten zur Verfügung stellen werde, und sie haben einige Probleme, die ich bei Kommentaren irgendwie behoben habe. Sie sind nicht so...
Ich kann das hier nicht in einem Snippet zum Laufen bringen, daher ist hier meine Testseite auf meiner Github-Seiten-Site:
Beachten Sie die obere Zeile mit der Bezeichnung :, die beiden Rechtecke....
Warum liefert Polars beim Subtrahieren von 0,01 von einem Wertebereich kein konsistentes Ergebnis und was ist die Problemumgehung?
Erwartete Ausgabe:
0.01
0.02
0.03
0.04
0.05