Ich versuche das Konzept der Doppelzeiger (**) in C ++ und deren praktische Anwendungen zu verstehen. Ich habe gesehen, dass sie für die dynamische Speicherzuweisung und die Änderung von Zeigerwerten in Funktionen verwendet wurden, aber ich bin mir immer noch unklar, wann sie notwendig sind. < /P>
#include
void updateValue(int** ptr) {
**ptr = 50;
}
int main() {
int value = 10;
int* ptr = &value;
int** dptr = &ptr; // Double pointer
Ich versuche das Konzept der Doppelzeiger (**) in C ++ und deren praktische Anwendungen zu verstehen. Ich habe gesehen, dass sie für die dynamische Speicherzuweisung und die Änderung von Zeigerwerten in Funktionen verwendet wurden, aber ich bin mir immer noch unklar, wann sie notwendig sind. < /P> #include
void updateValue(int** ptr) { **ptr = 50; }
int main() { int value = 10; int* ptr = &value; int** dptr = &ptr; // Double pointer
Ich entwickle und pflege eine Flutteranwendung. Ich habe bereits viele Threads begegnet, die mit testDebugunittest problemen zusammenhängen. {Paket} ist entweder das Stammpaket oder eine seiner...
Ich entwickle und pflege eine Flutteranwendung. Ich habe bereits viele Threads begegnet, die mit testDebugunittest problemen zusammenhängen. {Paket} ist entweder das Stammpaket oder eine seiner...
Ich habe eine ganze Reihe von Artikeln über Serialisierung gelesen und wie schön und großartig sie ist, aber keines der Argumente war überzeugend genug. Ich frage mich, ob mir jemand wirklich sagen...
Ich habe eine ganze Reihe von Artikeln zur Serialisierung gelesen und wie schön und großartig ist, aber keines der Argumente überzeugte genug. Ich frage mich, ob mir jemand wirklich sagen kann, was...