0.0 0 0 0 0 0 0
0.5 0 0 0 0 0 0
2.0 156.626 156.626 138.354 138.354 138.354 138.354
2.5 156.626 156.626 138.354 138.354 138.354 138.354
4.0 287.268 287.268 289.808 289.808 271.829 276.304
4.5 287.268 287.268 289.808 289.808 271.829 276.304
6.0 418.931 426.263 418.933 426.259 273.572 273.559
6.5 418.931 426.263 418.933 426.259 273.572 273.559
8.0 417.211 417.21 417.207 417.211 417.207 417.212
8.5 417.211 417.21 417.207 417.211 417.207 417.212
< /code>
Wie Sie sehen, hat es eine eindeutige Kombination aus Datensatz (konstant und dann ändern, konstant und dann ändern). [url=viewtopic.php?t=14917]Ich möchte[/url] den konstanten Datensatz in der durchgezogenen geraden Linie ohne einen DASH-Typ und die Daten zeichnen, die sich nicht in der geraden Linie befinden. src = "https://i.static.net/5aavo.jpg"/> In dieser Abbildung habe ich nur drei Zeilen gezeigt, als Beispiel. Geben Sie mir die horizontalen Linien nicht ohne Armaturenbrett. < /p>
CASE = "New.dat"
Xi=-2 ; Xf=22; Xs=1
AYf=500 ; AYs=100
reset
set terminal postscript eps enhanced size 20cm,20cm color solid lw 3 "Times-Bold" 40
set output "data.eps"
set multiplot \
layout 1,1 rowsfirst \
title "{/:Bold=40 }" \
margins screen 0.15,0.85,0.11,0.950 \
spacing screen 0.00,0.03
set key spacing 1.2
set mxtics 2
set mytics 2
unset key
unset arrow
set arrow from Xi ,0.00 to Xf,000 nohead lw 3.5 lc rgb "blue" lt 0
set xrange [Xi:Xf]
set yrange [-50:AYf]
set key at graph 0.63, 0.95 font "Times-bold, 30"
set xtics Xi,Xs,Xf format ""
set ytics 0,AYs,AYf format "%g" font "Times-bold, 40"
plot CASE u 1:2 title "Path-1" w l lc 1 lw 3 dashtype 2 , CASE u 1:3 title "Path-2" w l lc 2 lw 3 dashtype 3 , CASE u 1:4 title "Path-3" w l lc 4 lw 3 dashtype 4 , CASE u 1:5 title "Path-4" w l lc 6 lw 3 dashtype 5, CASE u 1:6 title "Path-5" w l lc 7 lw 3 dashtype 6 , CASE u 1:7 title "Path-6" w l lc 9 lw 3 dashtype 9
Ich habe einen eindeutigen Datensatz (die Anzahl der Zeilen und Spalten kann zu Fall variieren.) < /p> [code]0.0 0 0 0 0 0 0 0.5 0 0 0 0 0 0 2.0 156.626 156.626 138.354 138.354 138.354 138.354 2.5 156.626 156.626 138.354 138.354 138.354 138.354 4.0 287.268 287.268 289.808 289.808 271.829 276.304 4.5 287.268 287.268 289.808 289.808 271.829 276.304 6.0 418.931 426.263 418.933 426.259 273.572 273.559 6.5 418.931 426.263 418.933 426.259 273.572 273.559 8.0 417.211 417.21 417.207 417.211 417.207 417.212 8.5 417.211 417.21 417.207 417.211 417.207 417.212 < /code> Wie Sie sehen, hat es eine eindeutige Kombination aus Datensatz (konstant und dann ändern, konstant und dann ändern). [url=viewtopic.php?t=14917]Ich möchte[/url] den konstanten Datensatz in der durchgezogenen geraden Linie ohne einen DASH-Typ und die Daten zeichnen, die sich nicht in der geraden Linie befinden. src = "https://i.static.net/5aavo.jpg"/> In dieser Abbildung habe ich nur drei Zeilen gezeigt, als Beispiel. Geben Sie mir die horizontalen Linien nicht ohne Armaturenbrett. < /p> CASE = "New.dat" Xi=-2 ; Xf=22; Xs=1
AYf=500 ; AYs=100 reset set terminal postscript eps enhanced size 20cm,20cm color solid lw 3 "Times-Bold" 40 set output "data.eps" set multiplot \ layout 1,1 rowsfirst \ title "{/:Bold=40 }" \ margins screen 0.15,0.85,0.11,0.950 \ spacing screen 0.00,0.03
set key spacing 1.2 set mxtics 2 set mytics 2 unset key unset arrow set arrow from Xi ,0.00 to Xf,000 nohead lw 3.5 lc rgb "blue" lt 0 set xrange [Xi:Xf] set yrange [-50:AYf] set key at graph 0.63, 0.95 font "Times-bold, 30" set xtics Xi,Xs,Xf format "" set ytics 0,AYs,AYf format "%g" font "Times-bold, 40"
plot CASE u 1:2 title "Path-1" w l lc 1 lw 3 dashtype 2 , CASE u 1:3 title "Path-2" w l lc 2 lw 3 dashtype 3 , CASE u 1:4 title "Path-3" w l lc 4 lw 3 dashtype 4 , CASE u 1:5 title "Path-4" w l lc 6 lw 3 dashtype 5, CASE u 1:6 title "Path-5" w l lc 7 lw 3 dashtype 6 , CASE u 1:7 title "Path-6" w l lc 9 lw 3 dashtype 9 [/code] Dies stammt aus Theozhs Skript
Ich entschuldige mich, wenn diese Frage dupliziert ist. Ist es möglich, gerade Linien zwischen HTML -Elementen unter Verwendung von HTML/JavaScript und ohne SVG/Leinwand zu zeichnen? Wenn ja, was...
Ich habe herum gesucht und hatte keinen vollständigen Erfolg, um diese Abfrage zu erstellen, um die Ergebnisse ordnungsgemäß anzuzeigen. Es genügt zu sagen, ich suche ein wenig Hilfe, um meinen Kopf...
Ich verwende die Splashscreen -Funktionalität in meiner WPF -App (z. B. 400x200px PNG -Datei). Auf Bildschirmen mit Standard-DPI wird der Splashscreen korrekt angezeigt, aber auf Retina-Displays oder...