Jetzt habe ich versucht, die Karte einfach als DFU -Gerät sowohl unter Linux als auch auf dem Windows -Host -Computer ohne Erfolg als DFU -Gerät erkannt zu lassen. Windows zeigt das Board im Hardware -Manager an, zeigt jedoch immer "STM32 STLINK". Es wird auch vom Dateisystem nicht als Massenspeicher anerkannt, im Gegensatz zu einer STM32F103-Nukleo-64-Karte, die ich auch ausprobiert habe (sowohl unter Windows als auch Linux). Andererseits wird der F103 Nucleo auch nicht als DFU-Gerät erkannt (obwohl ich mit diesem möglicherweise nicht den richtigen Stiefel nach oben/nach unten gezogen habe). Um 3:45 Uhr Wenn das Gerät als "STM -Gerät im DFU -Modus" erkannt wird, ist es für mich nichts. Und es zeigt keine "verfügbaren DFU -Geräte" in der jeweiligen Dropdown -DFUSE. Ich habe versucht, nach einem Treiber namens "STM-Gerät im DFU-Modus" zu suchen, aber ich bin nicht auf irgendetwas offizielles oder Hoffnung gestoßen. mini-usb-zu-usb-Kabel
[*] Die Springer bei CN4 sind beide verbunden. />
- Installieren von DFuse < /li>
Installieren der dfuse-Treiber, die manuell mit IT geliefert werden. Auf der ST-Webseite - Installieren des ST-Link-Dienstprogramms