Remote -Rendering der PHP -DateiPhp

PHP-Programmierer chatten hier
Guest
 Remote -Rendering der PHP -Datei

Post by Guest »

Diese Frage könnte möglicherweise keine Antwort haben oder ziemlich dumm sein. Ich denke, wir werden es herausfinden. < /P>
Meine Situation ist die folgende: eingebettetes Gerät. Auf dem eingebetteten Gerät werden zehn bis 20 Webservices ausgeführt-Sie können sich kleine
Webserver vorstellen. Jeder von ihnen ist in seinem eigenen Hafen. In diesem kann möglicherweise die IP 152.0.0.1 < /p>
< /li>
Eine webstärkere Top-Ebene um diese Webservices enthält. Dieses WebInterface wird auf einem Standard -LEMP -Setup (DEBIAN) ausgeführt. Sagen Sie, dies hat den IP 10.0.0.1 < /p>
< /li>
< /ul>
, um auf dem eingebetteten Gerät zu arbeiten, das man lokal von Webservice zu Webservice durchspringen kann Anruf 152.0.0.1:xxxx, 152.0.0.1:xxxy, 152.0.0.1:xxxz in einem (lokalen) Webbrowser. Das funktioniert gut. Es scheint verrückt zu sein, ein solches Setup zu haben, aber ich habe nicht die Möglichkeit, die Dinge an diesem Ende zu ändern. Level WebInterface, das über eine Navigationsleiste verfügt, in der man sich entscheiden kann, welches zu sehen ist. Die Ports selbst sind jedoch dynamisch, sodass ich sie nicht einfach in der webstubenfeindlichen Speisestufe festhalten kann. Ich sollte in der Lage sein, die Navigationsleiste mit dynamischen Ports aus einer Datenbank zu erstellen - dies ist möglich. Da es mehrere solcher eingebettete Geräte geben wird, werden mehrere Ports mit der SSH -Verbindung weitergeleitet. Dies ist der problematische Teil. Das eingebettete Gerät sollte seine eigenen Ports aufbewahren, aber ich möchte sie nicht explizit vom WebInterface anrufen. Außerdem ist jedes Gerät mit einer Reihe von Ports ziemlich umständlich. Ich könnte Nginx Reverse Proxy verwenden, um die Ports URLs zuzuordnen, aber ich müsste das auf der eingebetteten Hardware tun, was kompliziert ist. Ich könnte es auch auf dem Debian -Server mit nginx tun, aber dies bedeutet, dass ich eine ganze Reihe von Ports vom eingebetteten Gerät an den Debian -Server weiterleiten müsste, was nicht schön ist. < /P>
Gibt es eine Möglichkeit, das eingebettete Gerät eine Seite selbst zu erstellen, indem ich das interne Portscheme mithilfe des internen Webinterface anzeigen kann? Ich denke über einen Befehl nach, der es mir ermöglicht, dies zu tun, z. B. < /p>
BuildPage ($ Device, $ port) allein auf dem eingebetteten Gerät und "weiterleiten" und den gesamten Inhalt dieser erstellten Webseite zu "weiterleiten". das websinterface der obersten Ebene. Das Webinterface der obersten Ebene müsste sich dann nie mit der Portkonfusion auf dem eingebetteten Gerät befassen. Es muss nur sagen, welchen Port sie verwenden sollte. Das eingebettete Gerät ist intern die Seite vorrangt und sendet sie an die Top-Ebene WebInterface . Der Punkt hier ist, dass der oben erwähnte SSH -Tunnel keine ganze Reihe von Ports weiterleiten muss, sondern möglicherweise nur eines - das ist das ultimative Ziel! < /P>
Ich könnte eine einfache Lösung überwachen. Hier und der Ansatz macht wahrscheinlich nicht so viel Sinn, aber bitte betrachten Sie ihn. Falls es eine bessere Option gibt, wäre ich sehr daran interessiert zu wissen.
Vielen Dank

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post