Ich scheine ein grundlegendes Verständnis zu haben. In diesem minimalen Beispiel, warum ist die Adresse dieses Zeiger in den Eltern unterschiedlich, abhängig von der Erbschaftsreihenfolge?
class bParent2 {
public:
void addressParent2() {
this;
}
};
class bParent1 {
public:
void addressParent1()
{
this;
}
};
class B :
public bParent1,
public bParent2 // this pointer address is bigger in the second parent?!?
{
public:
void addressB()
{
this;
}
};
class A {
public:
A() {
bInA = new B();
bInA->addressParent1();
bInA->addressParent2();
bInA->addressB();
}
~A() {
delete bInA;
}
B* bInA = nullptr;
};
Ich scheine ein grundlegendes Verständnis zu haben. In diesem minimalen Beispiel, warum ist die Adresse dieses Zeiger in den Eltern unterschiedlich, abhängig von der Erbschaftsreihenfolge? [code]class bParent2 { public: void addressParent2() { this; } };
class bParent1 { public: void addressParent1() { this; } };
class B : public bParent1, public bParent2 // this pointer address is bigger in the second parent?!? { public: void addressB() { this; } };
experimentiert nur mit Shared_ptr , um seine Funktionen zu untersuchen. Konfiguration auf Visualstudio 2022.
Hier ist mein Code:
#include
#include
#include
#include
class Dog {
public:...
Ich verwende Python-Anfragen, um eine POST-Anfrage zu senden und gleichzeitig eine WebSocket-Verbindung mithilfe der Websockets-Bibliothek aufrechtzuerhalten:
import asyncio
import requests
import...