Ich entwickle ein lineares Algebra -basiertes Tool in C ++, mit dem Benutzer auf verschiedene Betriebssysteme mit Openblas/Atlas/Intel MKL verlinken können. Dies ist alles gut und gut unter Windows und Linux, aber ich würde es vorziehen, OS X -Benutzer zu ermöglichen, auch das Framework zu beschleunigen. Mein Code verwendet jedoch Lapacke, eine C -Schnittstelle zu Lapack (z. B. die Funktionen sind Lapacke_fxname), der nicht Teil des Beschleunigungsrahmens zu sein scheint. Stattdessen enthält es Clapack F2C'D-Funktionen (z. B. die Funktionen sind fxname_), die eine andere Schnittstelle haben und Spalten-Major-Speicher verwenden. < /p>
Da der Rest meines Codes auf Row-Major funktioniert, muss ich lieber die Matrix in das Spalten-Major konvertieren, damit ich den Clapack in OS X verwenden kann, aber ist das meine einzige Option? Mit anderen Worten, gibt es bei der Entwicklung plattformübergreifender Software mit Lapacke eine Möglichkeit, das Beschleunigungs-Framework zu verwenden? Oder gibt es einen Trick, den ich verwenden kann, um die Clapack-Funktionen in Zeilen-Major-Arrays zu verwenden (vielleicht übergeben Sie einfach das "transponierte" Flag für "nicht transponierte" Vorgänge? Es scheint mir, dass eine Zeile-Major-Matrix auf die gleiche Weise wie eine transponierte Spaltenordnungsmatrix gespeichert ist.
Lapacke auf beschleunigter Rahmen ⇐ C++
-
- Similar Topics
- Replies
- Views
- Last post
-
-
Gibt es eine Möglichkeit, in CSS einen benutzerdefinierten Rahmen zu erstellen?
by Anonymous » » in CSS - 0 Replies
- 11 Views
-
Last post by Anonymous
-