Wie kann ich die Pariser Law Crack -Wachstumssimulation in Python umsetzen?
Posted: 20 Aug 2025, 13:30
I am trying to model a fatigue crack growth in Python using Paris’ law :
da / dN = C ( DeltaK ) ^ m
where :
a = crack length
N = load Zyklen < /em>
c, M = Materialkonstanten < /em>
(Deltak) = Y. (Deltasigma). />C = 1e-12; m = 3; DeltaSigma = 100E6 #[MPa]< /code>
Der Geometrie-Faktor y = 1.12 < /code>
und
Die anfängliche Risslänge a0 = 0,001 #[m] < /code> < /p>
Hier ist mein erster Versuch in Python: < /p>
Ist dieser iterative Ansatz (ein Euler vorwärts) für Risswachstumsprobleme numerisch stabil, oder sollte ich einen ODE -Löser wie ein scipy verwenden. (z. B.)?>
da / dN = C ( DeltaK ) ^ m
where :
a = crack length
N = load Zyklen < /em>
c, M = Materialkonstanten < /em>
(Deltak) = Y. (Deltasigma). />C = 1e-12; m = 3; DeltaSigma = 100E6 #[MPa]< /code>
Der Geometrie-Faktor y = 1.12 < /code>
und
Die anfängliche Risslänge a0 = 0,001 #[m] < /code> < /p>
Hier ist mein erster Versuch in Python: < /p>
Ist dieser iterative Ansatz (ein Euler vorwärts) für Risswachstumsprobleme numerisch stabil, oder sollte ich einen ODE -Löser wie ein scipy verwenden. (z. B.)?>