Existiert ein Algorithmus, der das Array (aus der ersten Form) und die Dimensionen der Tabelle als Eingabeargumente übernimmt und das Array in die zweite Form überführt?Ich habe an einen Algorithmus gedacht, der keinen zusätzlichen Speicher zuweisen muss, stattdessen denke ich, dass es möglich sein sollte, die Aufgabe mit Element-Swap-Operationen zu erledigen.
Existiert ein Algorithmus, der das Array (aus der ersten Form) und die Dimensionen der Tabelle als Eingabeargumente übernimmt und das Array in die zweite Form überführt?Ich habe an einen Algorithmus gedacht, der keinen zusätzlichen Speicher zuweisen muss, stattdessen denke ich, dass es möglich sein sollte, die Aufgabe mit Element-Swap-Operationen zu erledigen.
Ich entwickle ein VSTO-Add-In für Microsoft Office mit C# und WPF. Das Framework ist .NET Framework 4.8.
Das Add-In besteht aus mehreren Schaltflächen im Menüband und mehreren Aufgabenbereichen, die...
Ich entwickle eine GIS-bezogene Anwendung, in der ich eine Karte habe, und ich möchte Kreise darauf setzen. Dafür benutze ich QML. Die Architektur lautet:
1-GeometrikFigur.H: Grenzfläche für...
Ich arbeite an einer multimodalen Chat-Anwendung, in der Benutzer Textanfragen senden, und der Chatbot antwortet mit Text, Bildern und Miniaturansichten. Eine der Anforderungen besteht darin,...
Problembeschreibung:
Ich habe einen Kartenautomaten und eine Android-App. Die Android-App wird über ein serielles Kabel über einen USB-zu-RS232-Konverter mit dem Kartengerät verbunden. Die...