by Guest » 17 Jan 2025, 07:06
Wir sind für eine .NET 8-API verantwortlich, die rund 120 Websites steuert, und sind auf ein sehr seltsames Problem gestoßen.
Die API wird auf einem Windows 2016-Server gehostet, der seine eigene hostet SQL Web Server 2019 mit rund 130 Datenbanken.
Zufällig, mit KEINE Ausnahme in den Protokollen (Ereignisanzeige oder API-eigene Protokolle), wird die API stillschweigend ausgeführt stirbt (503 Dienst nicht verfügbar). Wir haben alle Hintergrundaufgaben und die Rekursion auf mögliche Endlosschleifen überprüft und das gesamte kollektive Wissen unseres Teams zu diesem Thema ausgeschöpft. Wir haben Protokolle auf Informationsebene und unsere eigenen Prüfprotokolle durchforstet, um zu sehen, welche Aktivitäten vor dem Absturz stattgefunden haben, und nichts :/
Ohne Ausnahmeinformationen in den Protokollen haben wir keine Ahnung was man sonst noch versuchen sollte. Wir recyceln den Pool einfach und werfen ihn zurück.
Ist jemand schon einmal in einer ähnlichen Situation gewesen?
Grüße,
Andrei
Wir sind für eine .NET 8-API verantwortlich, die rund 120 Websites steuert, und sind auf ein sehr seltsames Problem gestoßen.
Die API wird auf einem Windows 2016-Server gehostet, der seine eigene hostet SQL Web Server 2019 mit rund 130 Datenbanken.
Zufällig, mit [b]KEINE[/b] Ausnahme in den Protokollen (Ereignisanzeige oder API-eigene Protokolle), wird die API stillschweigend ausgeführt stirbt (503 Dienst nicht verfügbar). Wir haben alle Hintergrundaufgaben und die Rekursion auf mögliche Endlosschleifen überprüft und das gesamte kollektive Wissen unseres Teams zu diesem Thema ausgeschöpft. Wir haben Protokolle auf Informationsebene und unsere eigenen Prüfprotokolle durchforstet, um zu sehen, welche Aktivitäten vor dem Absturz stattgefunden haben, und nichts :/
Ohne Ausnahmeinformationen in den Protokollen haben wir keine Ahnung was man sonst noch versuchen sollte. Wir recyceln den Pool einfach und werfen ihn zurück.
Ist jemand schon einmal in einer ähnlichen Situation gewesen?
Grüße,
Andrei