In meinem Laravel 12-Projekt verwende ich 2 Tabellen für die Authentifizierung, d. H. Die Tabelle der Benutzer und die Tabelle admin_users, die im Modell ausgedehnt werden. http://127.0.0.1:8000/admin/login Seite, die ich nicht wollen sollte. Wie behebte ich dieses Problem? Wenn ein angemeldeter Benutzer zu einer URL http://127.0.0.1:8000/login_jemaat Laravel navigiert, wird es in http://127.0.0.1:8000/
) umgeleitet
In meinem Laravel 12-Projekt verwende ich 2 Tabellen für die Authentifizierung, d. H. Die Tabelle der Benutzer und die Tabelle admin_users, die im Modell ausgedehnt werden. http://127.0.0.1:8000/admin/login Seite, die ich nicht wollen sollte. Wie behebte ich dieses Problem? Wenn ein angemeldeter Benutzer zu einer URL http://127.0.0.1:8000/login_jemaat Laravel navigiert, wird es in http://127.0.0.1:8000/ ) umgeleitet[code]class User extends Authenticatable { } < /code> adminuser < /p> class AdminUser extends Authenticatable { } [/code] config/auth.php: [code]
Ich habe einen Code für die Post-Anfrage:
@router.post( /login )
async def login(response: Response, credentials: UserLoginSchema = Form()):
if credentials.email == ADMIN_EMAIL and...
ok. Ich habe eine Seite namens Plans.php, im Inneren habe ich drei Links (Plan 1, Plan 2, Plan 3). Jeder Link hat eine eigene Seite und leitet sich auf die Anmeldeseite (login.php, die einwandfrei...
Wie fixiere ich das Standardverhalten von Laravel Sanctum? Ich benutze Sanctum für eine SPA -Anwendung.
Ich interessiere mich nur für die Backend -Komponente des Framework Route::get('/checktoken',...
Ich bin mir nicht sicher, wie ich das mit einer MySQL-Abfrage erreichen kann:
Ich habe eine Liste mit Anzeigen, die von mehreren Benutzern gepostet wurden, und einige Benutzer posten mehrere Anzeigen...