Ich verwende das Drupal ApacheSolr Multisite-Modul, das aufgrund seiner Abhängigkeit von der Apache Solr Search-Konfiguration derzeit nur Solr 5.x unterstützt. Ich verwende Solr 7 und habe den größten Teil der Konfiguration aktualisiert. Bei mir funktioniert alles außer /select. Ich glaube, das liegt daran, dass die vom Modul bereitgestellte Abfrage (siehe Beispiel unten) einen „q“-Wert enthält, der offenbar zum Scheitern führt. Gibt es in der solrconfig.xml eine Möglichkeit, q für alle Auswahlen auf „* . *“ zu setzen? Ich möchte für Bereitstellungszwecke möglichst Codeänderungen am Drupal-Modul selbst vermeiden.
Ich verwende das Drupal ApacheSolr Multisite-Modul, das aufgrund seiner Abhängigkeit von der Apache Solr Search-Konfiguration derzeit nur Solr 5.x unterstützt. Ich verwende Solr 7 und habe den größten Teil der Konfiguration aktualisiert. Bei mir funktioniert alles außer /select. Ich glaube, das liegt daran, dass die vom Modul bereitgestellte Abfrage (siehe Beispiel unten) einen „q“-Wert enthält, der offenbar zum Scheitern führt. Gibt es in der solrconfig.xml eine Möglichkeit, q für alle Auswahlen auf „* . *“ zu setzen? Ich möchte für Bereitstellungszwecke möglichst Codeänderungen am Drupal-Modul selbst vermeiden.
Die Datenbank, mit der ich arbeite, enthält mehrere Spalten, die vor der Speicherung verschlüsselt wurden. Die Daten werden als JSON mit ihrer Nonce und den verschlüsselten Daten gespeichert:
d. h....
Gibt es eine Möglichkeit, eine Gleichung mit erwarteten Werten zu vereinfachen, ohne sie explizit zu berechnen?
Seien X und Y beispielsweise zwei abhängige Zufallsvariablen. Meine Gleichung lautet:...
Xcode 5, ich debugge und versuche, den Wert des HTTPBody zu sehen, der an eine API gesendet wird. Die API registriert den POST nicht, daher muss ich debuggen und prüfen, ob der Inhalt korrekt ist....
Ich versuche, mithilfe der Microsoft Graph-API ein neues SharePoint-DriveItem mit dem Inhalt eines vorhandenen DriveItem zu erstellen. Beim Versuch, das DriveItem zu erstellen, wird jedoch die...