Was ist die beste Praxis, um dynamisches JavaScript von Java zu verwalten?

Post a reply

Smilies
:) :( :oops: :chelo: :roll: :wink: :muza: :sorry: :angel: :read: *x) :clever:
View more smilies

BBCode is ON
[img] is ON
[flash] is OFF
[url] is ON
Smilies are ON

Topic review
   

Expand view Topic review: Was ist die beste Praxis, um dynamisches JavaScript von Java zu verwalten?

by Anonymous » 17 Feb 2025, 09:59

Ich entwickle eine Webseite in JSP, die einen großen Munmount von dynamisch generierten JavaScript -Code aus einer Java -Backend -Klasse verwendet. Es geht um Google Maps und eine JS -Bibliothek namens MarkerClusterer. < /p>

Derzeit generiert diese Klasse den JavaScript -Code, indem Sie Strings in Java bearbeiten und direkt in die JSP -Seite drucken, aber es wird ein bisschen kompliziert, JS in Java String zu schreiben und behalten Sie das bei. Idealerweise möchte ich dies so packen, dass es als Bibliothek verwendet werden könnte, ohne weitere Änderungen zu erfordern. Das ist die Frage. Was ist der beste Weg, dies zu tun? p> Hier ist ein Teil des Codes: < /p>

Code: Select all

public class JavascriptGenerator {

public String gerarPorRegiao(String contextPath, List lista, boolean infoWindowEnabled) {
String saida = "";

saida += ""
+ ""
+ ""
+ "var map;";
for(Estado e: Estado.values()) {
saida += "var mc" + e.toString() + ";";
}
saida += "var selecionado;"
+ "var center = new google.maps.LatLng(-11.0, -51.9);"
+ "var geocoder = new google.maps.Geocoder();"
+ "var infowindow = new google.maps.InfoWindow();"
+ "var markerContent = new Array();"
+ "function geocoderInit() {"
...

Top