So analysieren Sie nicht standardmäßige Monatsnamen mit DateTimeFormatter

Post a reply

Smilies
:) :( :oops: :chelo: :roll: :wink: :muza: :sorry: :angel: :read: *x) :clever:
View more smilies

BBCode is ON
[img] is ON
[flash] is OFF
[url] is ON
Smilies are ON

Topic review
   

Expand view Topic review: So analysieren Sie nicht standardmäßige Monatsnamen mit DateTimeFormatter

by Anonymous » 25 Aug 2025, 13:53

Ich muss (deutsche) Daten analysieren, die in der folgenden Form vorliegen: < /p>

Code: Select all

10. Jan. 18:14
8. Feb. 19:02
1. Mär. 19:40
4. Apr. 18:55
2. Mai 21:55
5. Juni 08:25
5. Juli 20:09
1. Aug. 13:42
[...]
< /code>

Wie Sie sehen können, werden die Monatsnamen gekürzt, wenn der Monat mehr als 4 Zeichen hat. Sogar Seltsamer, gib mich nicht, warum, der Monat März ist verkürzt an Är. Wie kann ich dies mit Java.Time < /code>?
analysieren (die Daten werden basierend auf der Lokalisierung des Android -Geräts formatiert. Ich werde jedoch nicht auf Android analysieren) < /p>

Mein Ansatz war, eine DateTimeForm < /code> ähnlich zu erstellen.DateTimeFormatter.ofPattern("d. MMMM HH:mm").withLocale(Locale.GERMAN);
// or
DateTimeFormatter.ofPattern("d. MMMMM HH:mm").withLocale(Locale.GERMAN);
, aber weder das mmmm noch das mmmmm Muster passen zu den verkürzten Daten. Ich kann natürlich das folgende Muster haben d. Mmm. HH: MM zu den verkürzten Monaten übereinstimmen, aber dann kann ich nicht mit den 3- und 4 Zeichenmonaten übereinstimmen. Ich bin mir bewusst, dass ich zwei Formatter haben kann (

Code: Select all

MMM. and MMMMM
), aber ich hätte lieber eine Lösung, in der ich nur eine Formatierung und möglicherweise ein benutzerdefiniertes Gebietsschema oder so etwas habe.

Top