Ich versuche, dieses https://codeforces.com/problemset/problem/2035/D Codeforces-Problem zu lösen. Ich verstehe die Logik und Implementierung, aber ich vermute, dass ich bei der modularen Arithmetik durchgefallen bin. Hier ist mein Code:
Ich versuche, dieses https://codeforces.com/problemset/problem/2035/D Codeforces-Problem zu lösen. Ich verstehe die Logik und Implementierung, aber ich vermute, dass ich bei der modularen Arithmetik durchgefallen bin. Hier ist mein Code: [code]ll modAdd(ll a, ll b, ll mod) { return (a % mod + b % mod) % mod; }
ll modSub(ll a, ll b, ll mod) { return ((a - b)%mod + mod) % mod; // Adding mod ensures non-negative result }
// Function for modular multiplication ll modMul(ll a, ll b, ll mod) { return (1LL * (a % mod) * (b % mod)) % mod; // 1LL ensures no overflow for large numbers }
// Function for modular exponentiation ll modExp(ll base, ll exp, ll mod) { ll result = 1; base = base % mod; while (exp > 0) { if (exp % 2 == 1) { result = modMul(result, base, mod); } base = modMul(base, base, mod); exp /= 2; } return result; }
Ich habe ein Quiz erstellt, das alle Fragen aus der Moodle-Datenbank abruft, aber wenn sich an der Frage etwas ändert, erstellt Moodle eine weitere Kopie dieser Frage. Jetzt kann ich die neue Kopie...
Warum liefert Polars beim Subtrahieren von 0,01 von einem Wertebereich kein konsistentes Ergebnis und was ist die Problemumgehung?
Erwartete Ausgabe:
0.01
0.02
0.03
0.04
0.05
Der „optimale“ Track ist eine Aufzeichnung einer hydraulischen Presse, sich wiederholt und konstant und konstant. Anomaler Track, so dass nur die „Musik“ zu hören ist....
Dies ist eine Hackerrank-Frage.
Sie aktualisieren die Benutzernamenrichtlinie auf der internen Netzwerkplattform Ihres Unternehmens. Gemäß der Richtlinie gilt ein Benutzername als gültig, wenn alle...