Ich verwende Duende Identity Server v 7.0.7 und muss dem Client -Modell benutzerdefinierte Eigenschaften hinzufügen. Fügen Sie also im Grunde genommen die Spalte zur "Client" -Tabelle hinzu, um den kundenspezifischen Wert zu speichern.
Ich weiß, dass sie mit IdentityUser möglich ist. Sie können einfach von IdentityUser erben und Eigenschaften hinzufügen, die Sie benötigen: < /p>
public class ApplicationUser : IdentityUser
{
public string OriginId { get; set; }
}
< /code>
Ist es möglich, dasselbe mit dem Client zu tun? Und wenn es möglich ist, wie muss ich diese neue Klasse registrieren? Außerdem kann ich eine eigene Tabelle erstellen, die "Clients" -Tabelle erweitert. Aber wenn möglich, möchte ich diese Daten direkt zur "Client" -Tabelle hinzufügen.
Ich verwende Duende Identity Server v 7.0.7 und muss dem Client -Modell benutzerdefinierte Eigenschaften hinzufügen. Fügen Sie also im Grunde genommen die Spalte zur "Client" -Tabelle hinzu, um den kundenspezifischen Wert zu speichern. Ich weiß, dass sie mit IdentityUser möglich ist. Sie können einfach von IdentityUser erben und Eigenschaften hinzufügen, die Sie benötigen: < /p> public class ApplicationUser : IdentityUser { public string OriginId { get; set; } } < /code> Ist es möglich, dasselbe mit dem Client zu tun? Und wenn es möglich ist, wie muss ich diese neue Klasse registrieren? Außerdem kann ich eine eigene Tabelle erstellen, die "Clients" -Tabelle erweitert. Aber wenn möglich, möchte ich diese Daten direkt zur "Client" -Tabelle hinzufügen.
Ich habe das Beispielprojekt befolgt, das BFF in unserem Projekt reagiert. Unser Projekt ist eine ASP.NET -Kern -Webanwendung (.NET8) mit SPA (React and Vite). In der lokalen Entwicklungsumgebung...
Dies wurde zuvor gefragt, aber ich habe keine Antworten gefunden, die für meinen Anwendungsfall funktionieren.
Ich habe ein vereinfachtes Spielzeugbeispiel erstellt, um mein Problem zu erklären....
Dies wurde zuvor gefragt, aber ich habe keine Antworten gefunden, die für meinen Anwendungsfall funktionieren.
Ich habe ein vereinfachtes Spielzeugbeispiel erstellt, um mein Problem zu erklären....