Wie interagieren Fensterbreiten und Fensterzentrum mit einem Multiframe -Dicomimage? ⇐ C++
Wie interagieren Fensterbreiten und Fensterzentrum mit einem Multiframe -Dicomimage?
Ich stoße auf einige Probleme, während ich dasselbe DCMTK -Modul verwendet habe. Mein Programm zeigt ein Multiframe -Bild dunkler (niedrigerer Kontrast und niedrigere Leuchtkraft) als von anderen Software (DicomScope, WeaSis). Ich glaube also, dass etwas mit meiner Implementierung nicht stimmt. DicomImage::setWindow() the values corresponding to DCM_WindowCenter and DCM_WindowWidth (the "DICOM tag path" to them is PerFunctionalGroupsSequence -> Item X -> FrameVOILUTSequence -> Item X -> WindowCenter/WindowWidth, where X is the frame Nummer). Breite, die dem ersten Rahmen für alle Frames im Bild entspricht. Auf diese Weise sehe ich keinen Unterschied in der Leuchtkraft und im Kontrast dazu, wie das Bild in den oben genannten Zuschauern angezeigt wird. Ich denke jedoch, dass dies technisch falsch ist. Auf diese Weise werden jedoch andere *.dcm Dateien fälschlicherweise angezeigt. Basierend auf einer Forschung scheint dies eine falsche Idee zu sein, da x Hu entspricht. Wie kann ich überprüfen, ob ein Bild korrekt angezeigt wird? Wenn ja, welche Art von Vorverarbeitung? 1799 werden dieselben Werte in WeaSis für Fenster/Ebene angezeigt. src = "https://i.static.net/okefila4.png" title = "Dies ist das, was in Weasis angezeigt wird." />
-
- Similar Topics
- Replies
- Views
- Last post