Richtige Art und Weise, das native HTML-Dialogelement mit Svelte zu verwenden?HTML

HTML-Programmierer
Anonymous
 Richtige Art und Weise, das native HTML-Dialogelement mit Svelte zu verwenden?

Post by Anonymous »

Problem
  • Bevor ich diese Frage stellte, habe ich die MDN-Seite für den HTML-Dialog durchgelesen und auch die Beispiele gesehen (eines mit der Option „Auswählen mit“) und das andere verwendet „returnValue“, um einen Wert zurückzugeben.
  • Ich habe eine Schaltfläche namens „Konto löschen“
  • Wenn ich auf diese Schaltfläche klicke, muss sie sich öffnen Modaler HTML-Dialog, der den Benutzer fragt, ob er dies wirklich tun möchte
  • Es verfügt über ein erforderliches Passwortfeld, das der Benutzer ausfüllen muss
  • Es verfügt außerdem über eine Schaltfläche „Abbrechen“, die das Dialogfeld schließt, und
  • Eine weitere Schaltfläche „Bestätigen“, die tatsächlich die zum Löschen des Kontos erforderliche Logik ausführt, z. B. das Senden einer Bestätigungs-E-Mail und das anschließende Schließen des Dialogfelds.
  • Es gibt einige Verwirrung und hoffentlich kann hier jemand Klarheit schaffen
Fragen
1) Was ist der Unterschied zwischen diesen beiden?
Formular ohne Methode, aber formmethod="dialog" auf Eingabe gesetzt

Code: Select all

Delete Account One


Delete Account?
Are you sure you want to delete your account
This action cannot be undone!
Password





Formular mit Methodendialog

Code: Select all

Delete Account Two


Delete Account?
Are you sure you want to delete your account
This action cannot be undone!
Password





2) Onclick-Ereignis oder Submit-Ereignis für Bestätigungsschaltfläche verwenden?
  • Ich möchte dies speziell in Svelte 5 implementieren
  • Soll ich onclick oder onsubmit verwenden? Die Beispiele auf MDN verwenden überall addEventListener
  • Wie unterscheide ich bei Verwendung von onsubmit zwischen Abbrechen und Bestätigen? Da es sich bei beiden um „Senden“-Schaltflächen handelt, lösen sie beide ein „Senden“-Ereignis aus, nicht wahr?
Svelte-Playground
Svelte-Playground-Setup mit 2 Dialogen Wie gehe ich mit Ereignissen über die „Senden“-Schaltfläche um? Soll ich onclick oder onsubmit verwenden? Die Beispiele auf MDN verwenden immer addEventListener

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post