Szenario: Implementierung einer Standard-REST-API/GET-Methode auf einem .net-Core-Controller.
In der Dokumentation heißt es, dass OkObjectResult ein ObjectResult mit dem Status 200 ist. Dies ist über die von ControllerBase geerbte Ok(myResult)-Methode verfügbar. Ich gehe davon aus, dass dies eine praktische Methode ist.
Das Tutorial verwendet diesen Ansatz jedoch nicht, sondern gibt stattdessen „new ObjectResult(myResult) zurück, das standardmäßig den Status 200 hat.
Gibt es einen Unterschied zwischen diesen beiden Ansätzen?
Szenario: Implementierung einer Standard-REST-API/GET-Methode auf einem .net-Core-Controller. In der Dokumentation heißt es, dass OkObjectResult ein ObjectResult mit dem Status 200 ist. Dies ist über die von ControllerBase geerbte Ok(myResult)-Methode verfügbar. Ich gehe davon aus, dass dies eine praktische Methode ist. Das Tutorial verwendet diesen Ansatz jedoch nicht, sondern gibt stattdessen „new ObjectResult(myResult) zurück, das standardmäßig den Status 200 hat. Gibt es einen Unterschied zwischen diesen beiden Ansätzen?
Ich habe versucht, das Rendern von .wav-Dateien aus dem MAME-Emulator über ein Python-Skript zu automatisieren.
Mein Ziel ist es, eine kleine Website zu haben, auf der ich meine .bin-Datei ablegen...
Gibt es Situationen, in denen sie sich anders verhalten? Ich verwende sie mit constexpr.
template
T* getptr(){
if constexpr (std::is_same::value) { return someptr;}
}
Ich kann nicht entscheiden, was zu verwenden ist (direkte SQL -Abfrage oder -abfrage zu sehen), um die RAM -Verwendung zu verringern. Abfragen einer Ansicht in der H2 -Datenbank?
Was sind...