ich meinen Stolperstein gerne klarer darlegen möchte.
Im Grunde befinde ich mich also in der ADB-Shell des Android-Telefons und kommuniziere mit dem GPRS-Modem, indem ich AT-Befehle sende.
Ich kann dies tun, indem ich den Befehl „at“ an die Gerätedatei umleite, die das Modem darstellt. und ich kann
die Antwort mithilfe des Dienstprogramms cat zurücklesen, das im Hintergrund ausgeführt wird (zuvor gestartet). Ich habe es in einem Skript implementiert,
das einen einzelnen AT-Befehl senden und die Antwort zurücklesen kann. Hier ist zum Beispiel das Skript zum
senden an+cops? Um den Namen des Betreibers zu erfahren, bei dem das Mobiltelefon campt:
Code: Select all
#SendATCommand script
cat /dev/pts/7 &
echo -e at+cops?\\r > /dev/pts/7
Code: Select all
# ./sendATCommand
./sendATCommand
#
+COPS: 0,0,"AT&T",6
OK
/dev/pts/7: invalid length
- Ich brauche noch Um manuell die Eingabetaste zu drücken, erhalten Sie wieder die ADB-Shell-Eingabeaufforderung „#“. Gibt es eine Möglichkeit, programmgesteuert zur „#“-Eingabeaufforderung zurückzukehren? Auch hier befinde ich mich in der ADB-Shell.
- Die angezeigte Antwort kann weder in einer Variablen noch in einer Datei (z. B. (#./sendATCommand > Output.txt)) erfasst werden. txt-Datei wird leer sein. Ich habe verschiedene Umleitungen ausprobiert, aber es funktioniert immer noch nicht.