Ich schreibe eine Docker-Datei, um einen Oracle-Client in einem Docker-Container zu installieren. Ich werde eine Python-Flask-App im Container ausführen und auf eine Oracle-Datenbank 19c auf einem Remote-Host zugreifen. Die Web-App greift über die oracledb-Bibliothek auf die Datenbank zu.
Welche Client-/Treiberoptionen habe ich? Ich habe gelesen, dass einige die Verwendung von Basic Client Package (RPM) vorschlagen. Wie unterscheidet sich das Basic Client Package (RPM) vom Oracle Instant Client ODBC?
Brauche ich auch den python-oracledb-Treiber, um damit zu arbeiten?
P.S. Bitte beachten Sie, dass mein vorheriger Beitrag geschlossen wurde, weil ich zu viele Fragen gestellt habe und mich nicht auf ein bestimmtes Problem konzentriert habe. Dieser Beitrag soll nur einen Teil der zuvor unbeantworteten Fragen stellen und sich nur auf die Kunden-/Fahrerseite konzentrieren. Dieser Beitrag ist also kein Duplikat.
Arten von Oracle-Clients für einen Docker-Container [Duplikat] ⇐ Python
-
- Similar Topics
- Replies
- Views
- Last post