Ich versuche, Tabellen in einer HTML-RMarkdown-Ausgabe zu referenzieren. Es funktioniert, wenn die Ausgabe ein PDF
Ein reproduzierbares Beispiel ist und Sitzungsinformationen unter dem folgenden Link https://rpubs.com/stebif68/1236124
---
title: "reproducible example"
date: "2023-04-13"
output:
bookdown::html_document2: default
bookdown::pdf_document2: default
---
```{r setup, include=FALSE}
knitr::opts_chunk$set
library(tidyverse)
library(flextable)
library(officer)
```
```{r, echo=F}
sessionInfo()
```
Table \@ref(tab:test) with kable is working in both html & pdf
```{r test, echo=TRUE}
kableExtra::kable(tibble(variable= "hello", another = "bye"), caption = "The mtcars data.")
```
Table \@ref(tab:tab2) with flextable in html in not working
```{r ft.align="center", tab.cap='airquality dataset', tab.id='tab2', label='tab2', echo=T}
ft
Ich versuche, Tabellen in einer HTML-RMarkdown-Ausgabe zu referenzieren. Es funktioniert, wenn die Ausgabe ein PDF Ein reproduzierbares Beispiel ist und Sitzungsinformationen unter dem folgenden Link https://rpubs.com/stebif68/1236124
Anfänger hier in C#.
Ich wollte mit Hilfe von WPF ein Projekt in C# machen. Ich mache das zum ersten Mal. Alle funktionierten gut, abgesehen von diesem OrdnerBrowserDialog und...
Anfänger hier in C#. Ich mache das zum ersten Mal. Alle funktionierten gut, abgesehen von diesem OrdnerBrowserDialog und system.windows.Forms.dialogresult.ok kann nicht verwendet werden, da sie von...
Beim Versuch, einen Test als Testng-Suite durchzuführen, würde ich eine sehr kryptische Fehlermeldung erhalten, die besagt, dass TestNG nicht starten kann, da sie ein nicht existierendes Projekt...