Ich habe Erfahrung mit COBOL auf Mainframes, wobei Datenstrukturen normalerweise in der Datenabteilung definiert sind, zum Beispiel: < /p>
01 EMPLOYEE-TABLE.
05 EMPLOYEE OCCURS 10 TIMES.
10 EMP-ID PIC 9(5).
10 EMP-NAME PIC X(20).
< /code>
Vor kurzem habe ich angefangen, Python zu lernen, wo ich dieselben Daten mit einer Liste von Wörterbüchern darstellen kann: < /p>
employees = [
{"id": 12345, "name": "Alice"},
{"id": 23456, "name": "Bob"}
]
< /code>
Aus meiner Sicht ist der größte Unterschied: < /p>
In COBOL müssen Datenstrukturen im Voraus mit fester Größe und Typen definiert werden. diesen Unterschied korrekt verstehen?
Gibt es andere grundlegende Unterschiede>
Was sind die wichtigsten Unterschiede zwischen Cobol und Python beim Umgang mit Datenstrukturen? ⇐ Python
-
- Similar Topics
- Replies
- Views
- Last post